Umgekehrte Malerei

Zu Besuch in der Hinterglasbild-Ausstellung „Vorsicht zerbrechlich“ im Augsburger Schaezlerpalais – Nur kurz nicht aufgepasst, fällt das Bild herunter, zerbricht, ist unwiederbringlich verloren. Aber nicht dieser Nervenkitzel war es, der Künstler und Auftraggeber seit dem 15. Jahrhundert an Hinterglasbildern interessierte. Alles Rund um das Thema Hinterglasmalerei erfuhren jetzt Gäste des Augsburger Presseclubs beim Besuch der […]

Weiterlesen…

Zeitenwende

Drei aktuelle Abende zu Themen, die uns alle belasten  „Zeitenwende“ nannte der Augsburger Presseclub eine dreigeteilte Veranstaltungsreihe zur aktuellen Situation, „die uns alle belastet“. An drei Abenden ging es jeweils im S-Forum der Stadtbücherei um die Themenschwerpunkte Energie, dann um die Sorgen des Mittelstands und schließlich um das Thema Armut. Für jeden Abend waren fachkundige […]

Weiterlesen…

Der Strecke fehlt das Wasser:
Augsburg sorgt sich um seine Kanuslalom-WM

Augsburger Presseclub besucht gerade eben runderneuerte 50 Jahre alte Anlage am Lech Und dann herrscht Wassermangel! Mit großer Verunsicherung, was die Austragung der Kanuslalom-Weltmeisterschaft am Eiskanal anbetrifft, gingen die Zuständigen aus Augsburg in die letzten Tage vor einem der größten kanusportlichen Ereignisse seit den Olympischen Spielen 1972. Über 7000 Zuschauer täglich, insgesamt mehr als 20.000 […]

Weiterlesen…

Einen statt spalten

Bilanzgespräch im Augsburger Presseclub nach zwei Jahren im Amt für Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber Eine Liebeshochzeit oder eine Vernunftehe? Seit zwei Jahren führt Eva Werber als Augsburger Oberbürgermeisterin eine schwarz-grüne Koalition im Rathaus. Jetzt, nach den ersten beiden Jahren ihrer Amtszeit, stellte sich Weber im schmucken Silbersaal des Maximilianmuseums den Fragen der beiden Vorsitzenden des […]

Weiterlesen…

„Schandfleck“ oder notwendige Form des Protests

Das Klimacamp in der Augsburger City polarisiert seit nunmehr zwei Jahren die Gemüter „Klimacamp“: Man braucht in diesen Tagen in Augsburg wohl keinen anderen Begriff aussprechen, um deutlicher eine Polarisation zu erleben. Da gibt es jene, die die seit bald zwei Jahren andauernde Aktion zahlreicher zumeist junger Leute als eine Form des aktuellen Protests akzeptieren, […]

Weiterlesen…

Pack Deine Sachen und verschwinde von hier, der Krieg kommt

Beteiligte und Betroffene im Gespräch in Sachen Ukraine-Krieg und Flüchtlingshilfe auf dem Podium des Presseclubs Bemerkenswerte Podiumsveranstaltung des Augsburger Presseclubs zum Krieg in der Ukraine im Veranstaltungsraum des Vereins „Tür an Tür“: Das Thema erlaubte es, dass neben den drei Gästen des Abends mit Moderatorin Marion Buk-Kluger (freie Journalistin) eine Beteiligte durch den Abend führte, […]

Weiterlesen…

Industriedenkmal bleiben und gleichzeitig Heimat für Kulturschaffende werden

Podiumsveranstaltung: Das Gaswerkgelände in Augsburg-Oberhausen Kultureinrichtungen und kreativ Schaffende sind auf dem Gelände des ehemaligen Augsburger Gaswerks schon seit 2015 zu Hause. Insgesamt gebe es laut Betreiber hier bereits rund 80 Kulturschaffende sowie eine Reihe von Start-ups sowie Unternehmen der Kulturwirtschaft. Der weiteren Entwicklung soll nun mithilfe eines kreativen Kopfes, dessen Stelle von den Stadtwerken […]

Weiterlesen…

Neuwahlen beim Augsburger Presseclub: Vier Vorstände im Amt bestätigt

Marion Buk-Kluger vervollständigt die Club-Führung Mit Marion Buk-Kluger als neugewählter stellvertretender Vorsitzender und zwei weiteren Frauen im Beirat geht der Augsburger Presseclub in die kommenden beiden Jahre. Wegen der Corona-Beschränkungen – auch das hat die Mitgliederversammlung jetzt bei ihrer Versammlung beschlossen – wird für die abgelaufenen beiden Jahre kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Wichtigster Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung […]

Weiterlesen…

Krass kundenfreundlich und brutal skrupellos

Der Schweizer Journalist und Buchautor Otto Hostettler berichtete im Augsburger Presseclub über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Darknet Na ja, ich will ja keine Drogen, Waffen oder Kinderpornografie kaufen, also brauche ich mich auch nicht über das Darknet zu sorgen. Eine derartige, vielfach zu erlebende Einstellung, könnte recht bald ein Trugschluss sein, stellte jetzt Otto […]

Weiterlesen…

Neue Ideen für eine alte Straße gesucht

Was tun nach der Randale-Nacht in der Augsburger Maximilianstraße? Podiumsdiskussion des Presseclubs in der Feuerwehr-Erlebniswelt im Martinipark Die Puppenkiste, Bertolt Brecht, der örtliche Fußball-Bundesligist – es gibt so manches, auf das man in Augsburg stolz ist und worüber man gerne Schlagzeilen liest. Zuletzt aber war Augsburg ein Synonym für schlechte Nachrichten: Randale-Nacht lautete eine der […]

Weiterlesen…

Rautenwappen und Marktstraßen

Ein Besuch in der Ausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ im Friedberger Schloss Die Landesausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte gehörten seit Jahren zu den festen, weil beliebten Stationen im Jahresprogramm des Augsburger Presseclubs. Um so mehr gilt dies, wenn die Schau quasi nebenan stattfindet. „Stadt befreit.  „Wittelsbacher Gründerstädte“ heißt die Ausstellung in diesem Jahr, die […]

Weiterlesen…

Redaktionen sollen sich öffnen

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund sich in vielen Medien nicht wiederfinden Die „Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH“ präsentierte jetzt in Kooperation mit dem Presseclub in ihrem Cafe in der Wertachstraße das Ergebnis einer Umfrage zu dieser Problematik in Augsburg. Bei dem anschließenden Podiumsgespräch äußerten sich Gäste zum Thema „Mediendiversität“, so Dr. Margret Spohn […]

Weiterlesen…