Bauen, fahren, wohnen

Podiumsgespräch mit den „Top-Drei“ der Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Augsburger Oberbürgermeisters Mitte 50, anerkannt und erfolgreich, stellvertretender Parteivorsitzender der bayerischen CSU – nicht wenige hatten erwartet, dass Kurt Gribl nach zwei Amtsperioden im März 2020 ein weiteres Mal für das Amt des Augsburger Oberbürgermeisters kandidieren würde. Um so überraschender seine Absage einer […]

Weiterlesen…

Russlands Herrscher empfangen Augsburg

Führung für Augsburger Medienschaffende durch die Ausstellung „Kunstschätze der Zaren“ im Schaezlerpalais Zuerst sind da zahlreiche Kunstwerke erster Güte, die im Winter niemand zu sehen bekommt, weil die Schlösser bei St. Petersburg dann geschlossen sind. Dann ist da das Angebot eines russisch-deutschen Kulturprogramms, eben diese Kunstwerke aus der Petersberger Sommerresidenz der russischen Zaren für eine […]

Weiterlesen…

„Spitzenmedizin wie in München und Hamburg“

Podiumsgespräch zur Situation des Augsburger Krankenhauses ein Jahr nach der Umwandlung zur Universitätsklinik Gut ein Jahr ist es her, dass zum Jahreswechsel 20819/2019 aus dem kommunalen Zentralklinikum das staatliche Universitätsklinikum Augsburg wurde. Welche ersten Ergebnisse liegen vor, haben sich die vorgegebenen Rezepte bewährt? Wie wirkt sich die Klinikums- Aufwertung für die Patienten aus? Gibt es […]

Weiterlesen…

Story statt Schloss

Podiumsdiskussion zu Augsburgs erfolgreicher Bewerbung als Welterbestadt mit seiner Wasserwirtschaft Im Juli 2019 war es so weit: Augsburg kommt mit seiner Wasserwirtschaft auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes, auf eine Liste mit der Chinesischen Mauer, den Pyramiden von Gizeh oder der New Yorker Freiheitsstatue. Es war zweifellos einer der größten Erfolge für Augsburg in den vergangenen […]

Weiterlesen…

Mordserien und verschwundene Knöllchen

Polizeireporter Utzni im Gespräch Viele Jahre gehörte er zu Augsburgs bekanntesten Journalisten, weil er immer zur Stelle war, wenn es in der Stadt und im Umland richtig hoch herging. Klaus Utzni arbeitete als Polizei- und Gerichtsreporter bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung (AZ). Als dieser war er oft schon wenige Minuten nach einem Kapitalverbrechen ebenso vor […]

Weiterlesen…

Früherer stellvertretener AZ-Chefredakteur Marks wechselt in Ministerium

Wechsel ins Wirtschaftsministerium Der frühere stellvertretende AZ-Chefredakteur berichtet über seinen Wechsel an die Spitze der Pressestelle im Bayerischen Wirtschaftsministerium.  13 Jahre gehörte Jürgen Marks der Chefredaktion der Augsburger Allgemeinen an, wo er unter anderem für die Lokalredaktionen im Großraum Augsburg und die digitalen Medien verantwortlich war. Zuvor hatte er für das Focus Magazin gearbeitet, sechs […]

Weiterlesen…

Mitgliedergliederversammlung des Presseclubs 2019

Kassierer Ruppert Möhler zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt „Alles im Lot“ verzeichnete der Augsburger Presseclub auf seiner Mitgliederversammlung 2019 im Clublokal im Georgenkeller. Bei einer satzungsgemäß erforderlich gewordenen Nachwahl wurde Ruppert Möhler einstimmig neben Alfred Schmidt zum zweiten Stellvertreter von Vorsitzendem Wolfgang Bublies gewählt. Die Nachwahl war erforderlich geworden, weil die vor Jahresfrist gewählte Stellvertreterin […]

Weiterlesen…

Zu Fuß in die Unterwelt

Tunnelbegehung am Hauptbahnhof Exkursion für Mitglieder des Presseclubs auf die Baustelle unter dem Augsburger Hauptbahnhof. Exklusiv für den Presseclub Augsburg haben die Stadtwerke Augsburg (swa) zu einer Tunnelführung unter den Hauptbahnhof eingeladen. Die Unterwelt von Augsburgs größtem Bauprojekt bot den Gästen viele Eindrücke. Informationen aus erster Hand gab es von „Reiseleiterin“ Dorothee Schäfer (swa), die […]

Weiterlesen…

Ein Blick in die Zukunft

Podiumsveranstaltung im tim Im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim) ging es bei einer Podiumsveranstaltung um Utopien für eine vielfältige Stadt. Wie soll unser Leben in rund 20 Jahren aussehen? Wie gelingt ein Miteinander in einer bunten Gesellschaft? Wie werden wir arbeiten? Wie wohnen? Wie fortbewegen? Diese Fragen warteten auf Antworten, als der Presseclub Augsburg ins […]

Weiterlesen…

Alte Schätze, neue Idee

Halle 116 der ehemaligen Sheridan-Kaserne In (der ehemaligen Sheridan-Kaserne in) Augsburg ist 20 Jahre nach dem Abzug des US-Militärs das Projekt „Amerika-Haus“ auf den Weg gebracht. 50 Jahre lang bis zum großen Zapfenstreich im Jahr 1998 lebten und arbeiteten bis zu 30.000 US-Amerikaner, Militärbedienstete und ihre Angehörigen, in Augsburg. Die Stadt beherbergte damit eine der […]

Weiterlesen…

Bonbons und Urlaute – an der Autobahn

Podiumsgespräch mit Robert Schmidt aus Neusäß, „Herr der A 8“ zwischen Augsburg und Leipheim Sie verbindet Paris mit Wien, Stuttgart mit München, konkret Leipheim mit Augsburg: die gut 58 Kilometer lange sechsspurige Autobahn 8, die die Gesellschaft Pansuevia seit 2015 durch Schwaben („Pan Suevia“) betreibt. Der „Herr dieser Autobahn“ ist seit Anfang 2016 Robert Schmidt, […]

Weiterlesen…

Jenseits unserer Wahrnehmung

Gesprächsrunde mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger zum Thema Wunder (gibt es immer wieder) Alliierte Bomber des Zweiten Weltkriegs fliegen in Richtung Süddeutschland, das Ziel soll die Stadt Kaufbeuren sein. Menschen schicken Stoßgebete zur Crescentia von Kaufbeuren – die Bomber fliegen weiter (und entladen ihre Fracht auf Kempten). Ein Wunder? Bestimmt für manche Menschen in […]

Weiterlesen…